Zu empfehlen ist außerdem, dass Eltern den Supermarkt, in den sie mit ihren Kindern einkaufen gehen wollen, gut kennen. Wo befinden sich die Quengelfallen wie Süßigkeiten- oder Spielzeugregal? Gibt es Quengelware an den Kassen? Kennt man den Supermarkt wie seine Westentasche, muss man zudem beim Einkaufen nicht lange nach den benötigten Sachen suchen. So verringert sich die Zeit im Markt enorm.
Fest geplante Einkaufrouten durch den Laden erleichtern den Einkauf und das Umgehen potenzieller “Gefahrenquellen”.
Jacqueline ist staatlich anerkannte Erzieherin, Fachkraft für U3 Betreuung, Inklusions- und Integrations-Pädagogin. Neben ihrer beruflichen Laufbahn, ist sie Mutter von zwei Kindern. Einem Mädchen und einem Jungen. Ihre Wissen und ihre Erfahrung schöpft sie also aus beruflichen und privaten Herausforderungen. Das macht sie zu einer perfekten Autorin für unser Magazin.