Geht ein Kind oft mit zum Einkaufen, weiß es wahrscheinlich bei manchen Dingen schon, wo sie sich befinden. Dieses Wissen kann man nutzen, um die Kinder beim Einkaufen mit einzubeziehen. Das Kind kann die benötigten Lebensmittel, wie Butter, Brot und Aufschnitt suchen, und in den Wagen legen. So wird der langweilige Einkauf schnell zum spannenden Vergnügen. Ältere Kinder können vielleicht auch schon den Einkaufszettel vorlesen und so die Mutter anweisen, was nun aus dem Regal genommen werden muss. Zum Schluss des Einkaufs kann gemeinsam alles auf das Laufband an der Kasse gelegt werden, und das Kind kann den Einkauf zahlen.
Jacqueline ist staatlich anerkannte Erzieherin, Fachkraft für U3 Betreuung, Inklusions- und Integrations-Pädagogin. Neben ihrer beruflichen Laufbahn, ist sie Mutter von zwei Kindern. Einem Mädchen und einem Jungen. Ihre Wissen und ihre Erfahrung schöpft sie also aus beruflichen und privaten Herausforderungen. Das macht sie zu einer perfekten Autorin für unser Magazin.