Die Trotzphase, ist die Zeit der Selbständigkeit und Selbstbestimmung. Um diesen wichtigen Entwicklungsschritt zu fördern, müssen Eltern den Willen ihrer Kinder ernst nehmen. Sollte die Umsetzung dessen nicht gegen die Regeln in der Familie verstoßen, ist es wichtig dem Willen des Kindes ab und zu nachzugeben. Das bedeutet natürlich nicht, zu allem “JA” zu sagen. Aber gegenseitige Kompromisse sind die geeignetste Lösung für das Kind und seine Eltern.
Jacqueline ist staatlich anerkannte Erzieherin, Fachkraft für U3 Betreuung, Inklusions- und Integrations-Pädagogin. Neben ihrer beruflichen Laufbahn, ist sie Mutter von zwei Kindern. Einem Mädchen und einem Jungen. Ihre Wissen und ihre Erfahrung schöpft sie also aus beruflichen und privaten Herausforderungen. Das macht sie zu einer perfekten Autorin für unser Magazin.