Wenn die Kinder langsam selbstständiger und größer werden, geht der Kampf der Mütter in die nächste Evolutions-Runde. Musikschule, Ballett, Fußball oder Karate – welches Kind hat das “beste” und die meisten Hobbies. Diskutiert wird hier nicht nur die Leistung der Kinder, sondern auch der pädagogische Nutzen. Natürlich ist das jeweilige Hobby des eigenen Kindes am sinnvollsten. Der Spaß am Hobby ist nebensächlich. Wichtig ist, dass das Kind glänzen kann und am ehesten zum Profi aufsteigen wird. Da wird Pauline in den Himmel gelobt, weil sie beim Reiten den ersten Platz gemacht hat – und Antons Mutter schief angeschaut, weil sein Fußballverein nur Dritter bei der Meisterschaft wurde.
Jacqueline ist staatlich anerkannte Erzieherin, Fachkraft für U3 Betreuung, Inklusions- und Integrations-Pädagogin. Neben ihrer beruflichen Laufbahn, ist sie Mutter von zwei Kindern. Einem Mädchen und einem Jungen. Ihre Wissen und ihre Erfahrung schöpft sie also aus beruflichen und privaten Herausforderungen. Das macht sie zu einer perfekten Autorin für unser Magazin.