In den Sommerferien mit Kindern Industriekultur in Brandenburg und Sachsen erleben

Ziegeleipark Mildenberg, Julia Nimke

Bild: © Ziegeleipark Mildenberg, Julia Nimke

ZCOM Zuse-Computer-Museum Hoyerswerda: Mit Bausteinen programmieren

Einen faszinierenden Blick in die Urzeit der Computertechnik bietet das ZCOM Zuse-Computer-Museum im sächsischen Hoyerswerda. Auf 1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche können Kinder und Erwachsene den Weg von den ersten tonnenschweren Rechenmaschinen bis ins heutige Digitalzeitalter nachvollziehen.

ZCOM Zuse-Computer-Museum

Interaktive Stationen machen die abstrakte Welt der Informationstechnik lebendig: So zeichnet der programmierbare Plotter Muster und Striche auf Papier, sobald Bausteine auf die Programmieroberfläche eines Tisches angeordnet werden. Der gläserne Mensch „Memo“, eine Kunstinstallation, spricht mit den Besuchern und sammelt ihre Erinnerungen.

Für Kinder ab der zweiten Klasse steht ein Museumsrallyeheft zur Verfügung. Dabei müssen verschiedene Aufgaben und Rätsel im Museum gelöst werden. Geburtstagskinder zwischen acht und zwölf Jahren können sich im Code-hacken ausprobieren. Dafür kann ein Museumskoffer mit Aufgaben und Materialien ausgeliehen werden. Auf Voranmeldung werden in den Sommerferien zudem Familienführungen angeboten.

www.zuse-computer-museum.com


Der Ziegeleipark Mildenberg, die Brikettfabrik Louise, das Stadt- und Industriemuseum Guben und das ZCOM Zuse-Computer-Museum sind Teil des Touristisches Netzwerk Industriekultur in Brandenburg. Weitere Informationen über die Industriekulturstätten in Brandenburg und entlang der ENERGIE-Route Lausitzer Industriekultur bietet die Website www.industriekultur-brandenburg.de.


Zeige uns deine Reaktion auf diesen Beitrag!

Hallo Newsletter! 🥰

Trage dich gerne in unseren Newsletter ein, um regelmäßig tolle Inhalte, Neuigkeiten zu Gewinnspielen und Besonderheiten, in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Wir hoffen sehr, dass dir unser Artikel gefallen hat. Vielleicht hat er dir geholfen, eine Frage zu beantworten. Oder er hat dich nachdenklich, traurig oder fröhlich gestimmt. Wir freuen uns jederzeit über deine Rückmeldung oder Anregung per Kommentar, Email oder Social-Media. Gerne kannst du uns auf Facebook, Pinterest oder Flipboard folgen. Wir freuen uns auch dich! 🤗

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen