Der Kindergarten wurde tatsächlich in Deutschland erfunden. Der erste allgemeine Kindergarten, der ansatzweise mit einem heutigen Kindergarten (einer Kita) vergleichbar ist, wurde in Deutschland, im Jahr 1840 eröffnet. Gegründet und ins Leben gerufen, hat ihn Friedrich Wilhelm Fröbel. Er wollte eine Betreuungseinrichtung schaffen, in der sich Kinder voll entfalten können.
Schon seit 1804 gab es in Deutschland erste Betreuungseinrichtungen. Diese nannte man damals Kleinkinderschulen. Dort lag der Fokus jedoch nicht auf der Erziehung, oder gar auf pädagogischen Konzepten, sondern war eine reine “Verwahranstalt für Kleinkinder”, während die Eltern auf dem Feld die Ernte einholten, oder auf dem Markt ihre Ware verkauften.
Heute werden im Kindergarten Millionen Kinderfragen beantwortet. Aber wir wissen Alle, aus einer guten Antwort, ergeben sich für schlaue Kinder, drei neue Fragen. 😊
Wir hoffen sehr, dass dir unser Artikel gefallen hat. Vielleicht hat er dir geholfen, eine Frage zu beantworten. Oder er hat dich nachdenklich, traurig oder fröhlich gestimmt. Wir freuen uns jederzeit über deine Rückmeldung oder Anregung per Kommentar, Email oder Social-Media. Gerne kannst du uns auf Facebook, Pinterest oder Flipboard folgen. Wir freuen uns auch dich! 🤗
Jacqueline ist staatlich anerkannte Erzieherin, Fachkraft für U3 Betreuung, Inklusions- und Integrations-Pädagogin. Neben ihrer beruflichen Laufbahn, ist sie Mutter von zwei Kindern. Einem Mädchen und einem Jungen. Ihre Wissen und ihre Erfahrung schöpft sie also aus beruflichen und privaten Herausforderungen. Das macht sie zu einer perfekten Autorin für unser Magazin.